In Luzern wird die schweizweit erste «Cow Toilet» installiert. Das WC soll der Landwirtschaft helfen, die schädlichen Ammoniakemissionen zu verringern. 20 Minuten hat den Bauernhof von Franz und Janis besucht.
Wenn Kot und Urin von Kühen in Kontakt miteinander kommen, bildet sich schädliches Ammoniakgas. Dieses belastet die Gesundheit und schädigt Ökosysteme. Damit diese Emissionen reduziert werden können, wurde in Holland ein WC für die Kuh erfunden.
Die «Cow Toilet» kostet rund 30'000 Franken und wird zum ersten Mal in der Schweiz auf dem Hof der Familie Röösli ausprobiert. Die Tiere gehen in eine Box, wo sie stimuliert werden, zu urinieren. Dadurch werden Kot und Urin getrennt, und es entstehen keine Ammoniakemissionen.
[ externes Bild ]